Apfelbäume

Beide Blätter von Golden Delicius. Das untere, glänzendere Blatt ist komplett ohne Pflanzenschutz – das obere, matt und kleiner zeigt Spritzschäden

Wenn Du einen Kernobstbaum (Apfel, Birne, Quitte) in Deinem Garten hast, wirst Du feststellen, dass nicht jedes Jahr gleich abläuft. Einmal viele Probleme, ein anderes Jahr problemlos. Es gibt Unterschiede im Blühdrang von Jahr zu Jahr (das nennen die Fachleute „Alternanz“).

Die beiden Blätter oben sind von Golden-Delicius-Bäumen, die in direkter Nachbarschaft stehen. Das Bild ist aus Südtirol, dem Eldorado des Apfels mit insgesamt 27.000 Hektar Apfelplantagen. Das große, gesünder aussehende Blatt ist von einem Biobauern. Das andere, kleinere, matte Blatt ist von einem konventionellen Betrieb, wobei beide Bäume ganz nahe beieinander stehen.

Die Äpfel des Biobauern sind rückstands-frei, ohne Apfelschorf und schmecken perfekt.

Ich empfehle, Kernobst-Bäume mit AgroArgentum(R) Bor, AgroCyprum(R) und AgroFerrum(R) zu behandeln. Das erste Mal bei Blühbeginn, das zweite Mal am Ende der Blüte und dann einmal wenn die Früchte etwa 2-3 cm groß sind. Dann noch einmal nach der Ernte, dann programmiert der Baum den Blütenansatz für das kommende Jahr.

Falls Ihr zu Kernobst Fragen habt, kontaktiert mich gerne.

%d Bloggern gefällt das: