
Basilikum ist sehr empfindlich, Kälte, Wärme, Trockenheit machen diesem wertvollen Kraut sofort Stress. Nachfolgend findest Du ein paar Infos und Tipps, wie du immer einen perfekten Basilikum hast.

Es gibt Jungpflanzenbetriebe in ganz Europa, die schon mit dem Power-Mix arbeiten. Für alle, die ihn noch nicht kennen: Powermix sind Spurenelemente, die wegen Ihrer Form und Beschaffenheit perfekt von den Pflanzen assimiliert (aufgenommen) werden und so die Pflanze (hier der Basilikum) mit diesen wertvollen Stoffen versorgen.

Wir haben den Basilikum am Umtopf-Tag mit dem Power-Mix gegossen und kurz vor dem Foto (oben) noch einmal. Der Basilikum hatte keinen Stress mit dem Umtopfen. Kein Anzeichen einer Schwäche oder gar Krankheit.

Wichtige Eckdaten für Basilikum: lat. Ocimum Basilicum, gehört zur Familie der Lippenblütler. Die Pflanze hat antiseptische Wirkung und steht z.B. in Portugal vor Hauseingängen. Gäste und Gastgeber streicheln den Basilikum – Busch und geben sich erst danach die Hand. Bekannt ist Basilikum natürlich aus der Italienischen Küche, wo das Kraut nicht wegzudenken ist.

Vor der „nassen Sophie“, der letzten Eisheiligen sollte der Basilikum bei uns nicht ins Freie, weil die Pflanze ab +5° C schon richtig Stress bekommt und schnell eingeht.
Folgende Schadorganismen lieben den Basilikum: AlfaAlfa Mosaik-Virus, Fusarium oxisporicum, Schnecken und Wiesenwanzen (Wichtig: Bakterien sind keine dabei, weil die Pflanze selber antiseptische Stoffe beinhaltet).
Wenn Ihr mehr Infos zum Basilikum wollt, kontaktiert mich gerne unter elmar.buder@aon.at
Liebe Grüße, Euer Elmar